27. März

gebackenes Hendl mit Trallala

Nicht typisch, so ein Essen an einem Montag, aber gestern Abend war ich noch bei TGTG erfolgreich und habe gebackenes Hendl samt Linsensuppe und Erdäpfelsalat nach Hause geschleppt. Obwohl ich gestern noch genascht und dem Kind heute eine Luxus-Jause (gebackenes Hendl in Fladenbrot, Erdäpfelsalat, einen Popcorn-Rest und eine Medjoul-Dattel) eingepackt habe, ist noch reichlich Hendl vorhanden.

Der Plan ist also, einen Teil davon als Mittagessen zu verspeisen und dabei gleich die Gelegenheit zu ergreifen, den Bestand vom Corona-Pußta-Salat zu reduzieren und den Safranreis zu vernichten. Nachher geht sich die zweite Medjoul-Dattel auch noch aus.

Gestern ging das 24. Akkordeonfestival zu Ende, und wir erlebten noch einmal einen Höhepunkt: Buster Keatons „The General“ mit furioser Live-Musik. Nach dem letzten Ton johlte das Publikum vor Begeisterung wie in einem Fußballstadion. Wir haben Tränen gelacht und mussten wirklich aufpassen, dass wir die obligatorischen Popcorns nicht verschütten.

Auf dem Hinweg habe ich beim ortsansässigen Türken ein Fladenbrot und die Medjoul-Datteln gekauft, die mich sehr anlachten.

Die gestrige Abendsuppe war übrigens: Hm. Als erstes ist mir aus dem Tiefkühler das Sackerl mit den Petersilwurzeln in die Hände gefallen, als nächstes das mit den Mangoldstielen. Ein Erdapfel dazu – und schon war die Kombination fertig. Kräftig gewürzt haben die Bestandteile aber gar nicht so herausgeschmeckt.

Für heute Abend haben wir die Linsensuppe, die ich vielleicht ein bisserl strecken werde, und dann die Reste vom Hendl mit den Resten vom Fladenbrot. Das Kind wird wieder einen Krapfen verlangen, fürchte ich.

Werbung

6 Gedanken zu „27. März

  1. "Rex-Mama"

    Hmm, liebe Sparköchin, das klingt vorzüglich für mich, also nicht nur das Hähnchen mit Kartoffelsalat, sondern auch dieses Akkordeon-Festival, an dem ich vermutlich auch meine helle Freude gehabt hätte.

    Lieben Gruß und guten Appetit bei allem, was da noch so auf euch wartet! 😀

    Like

    Antwort
  2. Nicht nur Oma

    Backhendl…. ein Traum! Früher, also schon wirklich ganz, ganz früher, bestellte ich mir manchmal im Wienerwald ein halbes Backhendl. Später, als ich eine Fritteuse im Haushalt hatte, machte ich sie hin und wieder selbst, aber auch das ist schon wieder ewig her. Weiß gar nicht, wann ich das letzte gegessen habe.

    Bin gerade ein bisschen neidisch auf meine Stieftochter, die zurzeit in Wien ist und im Sacher das Original gegessen hat. Von Backhendln schreibt sie aber nichts 🙂

    Lieben Gruß 🙂

    Like

    Antwort
  3. helago

    Ein Backhendl bei TGTG auf welchem Planeten lebst du denn? Richtig ich vergaß es ist NICHT der Kraichgau !!! Akkordeon-Festival: das kann ich mir sicher ganz grandios vorstellen. Ein Bekannter von mir ist Dirigent bei einem solchen Orchester. Ich habe gerne solche Auftritte besucht. Heute habe ich Kaiser-Schoten gekauft. Morgen wird es dann Wurzelgemüse geben. Dazu braucht man. Petersilienwurzel, Möhren und Rote Rüben.

    Like

    Antwort
  4. Lifeminder

    Hallo, Liebe „Sparköchin!“

    Backhendl in Fladenbrot löst in mir Begeisterung aus.
    Ebenso die Linsensuppe, leider ist so gar kein Frühling heute zu spüren. Da wäre so eine heiße Linsensuppe echt was Feines.

    Akkordtonfestival klingt toll.
    Insgesamt scheinst du recht aktiv zu sein. Du findest immer wieder Veranstaltungen, die mich neugierig machen und von vielen habe ich noch nicht mal ansatzweise gehört.

    Liebe Grüße
    Vom lifeminder

    Like

    Antwort
  5. Kelly

    Wiener Schlaraffenland, mir ist nach Wärmflasche und Wolldecke vor dem TV!
    Hähnchen muss nicht sein, doch das Beiprogramm gefällt.
    Wir haben ein Enttäuschung zu verkraften, die Vermeer-Ausstellung im Rijksmuseum Amsterdam ist ausverkauft.
    Bahn und Bus ebenfalls schwierig, wollte nur nach Bremen.
    Neuplanung ist erforderlich.
    Nur mein Essensplan steht!
    LG Kelly

    Like

    Antwort
  6. Sparköchin Autor

    Ihr Lieben, danke für eure Kommentare!

    @ Rex-Mama:
    Ja, hin und wieder muss man sich verwöhnen … Das Festival kenne ich seit vielen Jahren, es wird immer größer und internationaler. Friedl Preisl hat da schon was Phänomenales auf die Beine gestellt.

    @ Nicht nur Oma:
    Stimmt, das Backhendl ist aus der Wiener Küche nicht wegzudenken. Im Supermarkt bekommt man in der Fleischabteilung eigene Zusammenstellungen zu kaufen: „Backhendl-Teller“. Früher hat meine Mutter schon hin und wieder eines gemacht, ganz ohne Friteuse, sondern im Bräter im Backrohr. Ich habs immer sehr geliebt!
    Heute esse ich es, wegen der Fleischqualität, eher selten und nur in ausgesuchten Restaurants. Deshalb fällt das gestrige Essen für mich auch unter Junk Food.
    Schöne Grüße an die Stieftochter, sie soll auch einmal die Konditorei Sluka auf der Kärntner Straße ausprobieren oder, noch besser, für eine Sachertorte das Café Goldegg!

    @ helago:
    Kaiserschoten gibts schon? Bei mir strecken die gesäten Erbsen nicht einmal noch ein einziges Blatterl aus der Erde! – Auf die Schoten freue ich mich aber auch schon. Oft darf ich die ja nicht servieren, das Kind liebt sie nicht, aber ein- oder zweimal in der Saison kommen sie schon auf unsere Teller.
    Mit Wurzelgemüse kochst du wunderbar saisonal, und regional vermutlich auch. Lass es dir schmecken!

    @ Lifeminder:
    Ich muss sagen, die heißen Suppen sind derzeit auch bei uns gefragt, denn die Temperaturen gehen gegen Null und dazu gibts einen heftigen Sturm. Wie die Menschen es derzeit draußen aushalten können, ist mir ein Rätsel. Erst in zwei Tagen soll sich die Lage wieder bessern.
    Vor einigen Jahren war das Akkordeonfestival noch ein Geheimtipp, aber jetzt wird die eingeschworene Fangemeinde immer größer. Das allerbeste ist, dass viele der Konzerte im Internet nachgehört werden können.

    @ Kelly:
    Vom Verkehrschaos war bei uns zu hören und zu sehen, vor allem das Drehkreuz München-Salzburg war betroffen. Sehr blöd, das!
    Wolldecke und heiße Limo sind auch bei uns sehr gefragt, siehe oben. Aber jetzt im März warten wir alle schon sehr dringend auf den Frühling!!
    Was ich gehört habe, war die Vermeer-Ausstellung ziemlich sofort ausverkauft – was einen geplanten Amsterdam-Trip sehr unattraktiv macht, leider. Gibt es Chancen auf Verlängerung?
    Gehaltvolles wärmendes Essen ist jedenfalls angesagt!

    Lieben Gruß!

    Like

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s