28. März

Specklinsen mit Semmelauflauf

Das ärmste aller armen Kinder wird heute nach der gestrigen Linsensuppe heute noch einmal Linsen essen müssen. Diesmal werden sie ihm allerdings hoffentlich besser schmecken, als Specklinsen mit Semmelauflauf (über Knödel traue ich mich grad nicht drüber, weil ich so in Eile bin).

Weil der Bauchspeck dringend weg muss, konnte ich das heutige Essen nicht verschieben, aber ich werde mein Bestes geben, um es schmackhaft zuzubereiten. Dafür plane ich den folgenden Vorgang:

Unseren Restbestand an Semmelwürferln werde ich in eine Schüssel tun und mit hinreichend Milch befeuchten. Im beschichteten Reinderl werde ich ein geschnittenes Zwiebelhapperl in Butter glasig dünsten, salzen, pfeffern, gehackten Petersil aus dem Tiefkühler dazutun und das ganze zu den Semmelwürferln tun. Das zieht dann vor sich hin, während im beschichteten Reinderl vier Scheiben vom Bauchspeck möglichst knusprig gebraten werden. Danach wird der Rest vom Bauchspeck (vielleicht 4 oder 5 Deka), klein geschnitten, mit einem geschnittenen Zwieberl ausgebraten.

Die Semmelmasse wird mit einem Ei ergänzt (oder zwei kleinen, wir haben gerade reichlich Vorrat), gut durchgerührt und in eine befettete Auflaufform gestrichen, vielleicht mit ein paar Butterflocken belegt und im Rohr bei 175 Grad Ober- und Unterhitze eine gute halbe Stunde gebacken.

Zum Speck kommen zwei Handvoll Linsen, vermutlich der Rest der roten Linsen. Die werden gewürzt, mit Salz, Pfeffer, Oregano und einer Messerspitze Hing sowie möglicherweise einem Stäuberl Kreuzkümmel. Das ganze wird mit heißem Wasser aufgegossen und köchelt vor sich hin, bis die Linsen genießbar sind. Um eine sämige Sauce zu erhalten, werde ich vielleicht kurz den Pürierstab in eine Ecke des Reinderls halten.

In die Teller kommen je zwei Scheiben von dem Semmelauflauf, die Linsen werden drübergegeben, und drauf werden je zwei von den knusprigen Speckscheiben gelegt. Vielleicht verordne ich uns noch zusätzlich Deko aus gehacktem Petersil …

Als Nachtisch werde ich mir vielleicht ein griechisches Joghurt mit Ahornsirup oder Zwetschkenmarmelade gönnen, das Kind wird weiter die inzwischen fast steinharten Krapfen reduzieren. Langsam versteh ich den Genussfaktor nimmer, muss ich sagen.

Werbung

5 Gedanken zu „28. März

  1. helago

    Der frühe Vogerl kann mich mal… oder so. Nicht nur mit dem Wurzelgemüse lebe ich gesund, sondern auch mit dem Zitronentee, den ich selbst hergestellt habe. Linsen aller Orten – da kommen die Roten auch bei mir aif den Teller. allerdings erst am Sonntag. Ein Linsensupperl hatte ich bisher noch nicht. Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass der Speck das Ganze noch sehr verfeinert. Siehste, gerade gestern hab ich ein Petersil gekauft. Da hat gefehlt in meiner Küche.. In meinen Einkaufskorb wanderten auch zwei Pasteten, die um 1 Euro reduziert waren. Das hat mich sehr gefreut !!!

    Like

    Antwort
  2. "Rex-Mama"

    Moin liebe Sparköchin,

    Linsen und Speck passen für mich ganz hervorragend zusammen, auch wenn ich selber beides dann lieber in einem Eintopf bzw. eben Linsensuppe, so wie man sie bei uns isst, genießen würde.
    Aber ich hab’s ja eh schon bei den Schwaben gelernt, dass man weiter im Süden die Linsen ganz anders kombiniert, also wird es dem Kind dann vermutlich doch sehr gut schmecken, oder?
    Petersilie kommt bei mir übrigens auch immer mit hinein. 🙂

    Lieben Gruß und hab einen schönen Tag! 🙂

    Like

    Antwort
  3. Kelly

    Vermutlich genau meine Kragenweite, die bayerische Freundin machte den Semmelauflauf ähnlich.
    Liste erstellen und los.
    Ich werde berichten…
    LG Kelly

    Like

    Antwort
    1. Kelly

      Der Auflauf ist prima, geschmacklich kein Vergleich mit Knödel aus der Packung.
      Zwei warme Mahlzeiten am Tag sind auch für mich kein Problem, Energie!
      Dank und Gruß!

      Like

      Antwort
  4. Sparköchin Autor

    Danke für eure Kommentare, ihr Lieben!

    @ helago:
    Schnäppchen sind immer gut!
    Auch für mich wäre der Petersil eine gute Idee gewesen, leider habe ich im Tiefkühler keinen mehr gefunden. Dabei kann ich mich gar nicht erinnern, in der letzten Zeit so viel verbraucht zu haben … muss bei Gelegenheit den ersten frischen pflücken gehen.
    Machst du den Zitronentee aus der Schale?

    @ Rex-Mama:
    Jaja, siehe oben. Wenn ich den Petersil gefunden hätte, wäre er auch reingekommen. So musste ich das Kind auf die Terrasse schicken, um Zwiebelschlotten zu pflücken, die es dann auf Schnittlauchlänge gefitzelt hat. Auch die haben gut zu unseren Specklinsen gepasst – wobei der Rest der roten Linsen so klein war, dass es letztendlich fast mehr Speck als Linsen war. Aber das Kind hat sich natürlich nicht beschwert!

    @ Kelly:
    Was für eine Freude für mich, dass du meinen Semmelauflauf gleich ausprobiert hast – und dass du noch dazu zufrieden damit warst! Da sehe ich den direkten Nutzen meines Blogs 🙂
    Essen würde ich auch zweimal täglich eine warme Mahlzeit. Nur kochen würde ich sie nicht wollen …

    Lieben Gruß!

    Like

    Antwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s