Gebratener Karpfen, Kürbisgemüse, würzige Polenta
Der TGTG Bio-Fisch ist eine heiß geräucherte Bachforelle, die ausgewiesenermaßen bis nach Ostern hält. Mit der können wir uns also Zeit lassen. Wär eh blöd gewesen heute, wo es auch mittags Fisch gab. Eines der letzten Fisch-Packerl im Tiefkühler war nämlich ein Karpfenfilet, das ich heute gezogen habe und auftauen ließ. Weil ich schließlich zu spät mit dem Kochen begonnen hatte, wurde es eine Zack!Zack!-Küche.
Das beschichtete Reinderl auf den Herd gestellt und zwei Portionen Polentagrieß hineingeleert, gesalzen, Gewürzmischung vom Türken dazu. Wasser zum Kochen gebracht. Nebenan drei Handvoll Kürbiswürfel in wenig Salzwasser zum Kochen gebracht und weich gedünstet. Das kochende Wasser unter ständigem Rühren zur Polenta gegossen, guten Schuss Obers zugegeben, zugedeckt köcheln lassen.
Karpfen gesalzen und gepfeffert. Einen Esslöffel Speisestärke mit ein paar Esslöffeln Rahm glatt gerührt. Die Kürbiswürfel mit dem Erdäpfelstampfer zerdrückt, aufkochen lassen, zwei Löffel davon in die Rahm-Mischung gerührt, alles zusammen zum Kürbis gegeben, unter Rühren aufkochen lassen. Polenta-Reinderl vom Herd genommen, die Pfanne hingestellt, mit Erdnussöl (muss weg) benetzt, dieses heiß werden lassen. Den Karpfen eingelegt. Nach fünf Minuten den Karpfen (unter Fluchen und Würgen) in der Pfanne gewendet und fertig gar ziehen lassen. Fertig.
Die heutige Abendsuppe habe ich zwar veranstaltet, aber nicht verkostet. Es ist noch jede Menge da, also dürfte sie auch dem Kind nicht wesentlich geschmeckt haben. Es war das Kochwasser von den gestrigen Ravioli, etwas Kochwasser vom Kürbis, ein Packerl Mangold, ein großer Erdapfel und Salz. Obers und Würze hätte das Kind nach dem Pürieren zugeben sollen, aber danach sieht die Suppe nicht aus … muss ich morgen nachfragen.
Ob ihr es glaubt oder nicht: unsere Krapfen sind alle weg. Gegessen. Für morgen früh ist noch ein Croissant da, dann ist Süßkram-Pause. Heute habe ich ein ganz normales Bio-Dinkelbrot (hell) gekauft, da kann Marmelade drauf geschmiert werden!