Spaghetti mit Bruschetta
Diesmal habe ich tatsächlich einen Eintrag verpasst, aber ich hätte zu gestern eh nur schreiben können, dass ich fremdverpflegt wurde und insgesamt einen sehr feinen Tag hatte. Das Kind hat sich höchstselbst Palatschinken gemacht und dabei doppelt soviel Geschirr verbraucht wie ich, aber egal. Außerdem hat es die von mir vorbereitete Zucchinicremesuppe endgefertigt und restlos verputzt.
Für heute plane ich ein frugales Mahl: Ich werde eine Portion Nudelteig kneten und den Rest vom offenen Glas Bruschetta in die gekochten Spaghetti untermischen. (Ich war richtig froh zu sehen, dass die Bruschetta noch in Ordnung ist, als ich sie gestern früh im Kühlschrank wiederentdeckte!) Welche Suppe es für den Abend geben wird, kann ich noch nicht sagen. Vielleicht Mangoldcreme oder Petersiliencreme.
Mit TGTG hab ich es wieder übertrieben. Die Kuchen vom Tchibo waren wie immer köstlich, aber das Krapfensackerl hätte ich mir eigentlich sparen können. Das Kind hat zwar kein Problem damit, sie kleinweise aufzufuttern, aber mir sind sie deutlich zu fett. Also habe ich mir überlegt, das Kind auf Marmelade-Semmeln umzulenken und die Krapfen in Würfel zu schneiden und zu trocknen, auf dass sie uns demnächst als Grundlage für einen süßen Auflauf dienen können.
Damit ist das Tagesprogramm auch schon erklärt – habt einen feinen Sonntag!
Lach, liebe Sparköchin, ob sie durch’s Trocknen dann weniger fett werden? 😂
Aber mal im Ernst, ich glaube, es ist schon sehr gut für meine Figur, dass ich kein TGTG mache, denn auch in den Läden muss ich mich oft schon arg zusammenreißen, an reduierten Kalorienbomben vorbeizugehen, wenn sie mich so verführerisch anlachen.
Hat das Kind denn eigentlich das so reichlich verbrauchte Geschirr dann auch selbst gespült oder hat es das für dich hinterlassen?
Schön, dass dein gestriger Tag so erfreulich war, möge der heutige genauso gut werden …
Lieben Gruß! 🙂
LikeLike
Wenn ich deine TGTG – Berichte so lese was man bei dir in Wien alles bekommen kann werde ich neidisch LOL !!! Die einzige Umsonst-Quelle ist bei mir wenn es was gscheites bei einer Bestellung beim Feinschmecker gibt. Dann schlag ich zu. Die Pfanne hat einen Wert von 40 Euro. Gestern habe ich wieder fanzösische Kekse bestellt !!! Zwei Sackerl Manner Kekse warten auch noch auf mich. Was kann da schon schief gehen??? Um deine selbst hergestellte Nundeln kann ich dich nur beneiden. Ist doch Wurscht wie viel Geschirr das Kind gebraucht hat, hauptsache es macht was. Da kann man schon mal hinweg sehen. Von Rohrnudeln habe ich recht selten bei dir gelesen – wie kommt es? Wann tritt in Wien die Zeitumstellung in Kraft?
LikeLike
Danke, ihr Lieben, für eure Kommentare!
@ Rex-Mama:
Ja genau, immer nur schön den Finger in die Wunde legen! Nein, das Kind spült nicht selbst ab – aber es hilft. Bei uns ist es so aufgeteilt, dass ich abwasche und das Kind abtrocknet und wegräumt. Weil mir nämlich das Abtrocknen sehr zwider ist.
Im Auflauf verteilt sich das Fett besser, finde ich. Aber ich habe eh resigniert, und das Kind frisst gerade eine Spur quer durchs Krapfensackerl …
@ helago:
Wenn du erst von meiner gestrigen Beute erfährst …
Was sind Rohrnudeln? Bitte um klärende Hinweise!
Die Kekserl warten aber noch bis Ostern, oder hast du das Fasten wieder aufgegeben? Ich selber hab ja gar nicht erst damit angefangen, aber schaden würde es mir nicht!
Lieben Gruß!
LikeLike
Liebe Sparköchin, du weist neben Frankreich mag ich auch Österreich und ein Teil davon ist mein Servus Abo. Vielleicht kennst du die Rohrnudeln auch unter dem Namen Buchteln? So jedenfalls werden sie im Februar-Heft beschrieben. Ein anderer Name Dukatennudeln und hier bei uns nennt man sie ganz einfach Dampfnudeln. NEIN, erst zu Ostern endet meine Fasten-Zeit. Und so lange herrscht Kekserl-Verbot. Kommenden Sonntag habe ich wieder einen Gastzum Essen. Ich serviere dann Rotbarschfilet mit Limettenbutter und Linsen – Risotto (rote Linsen).
LikeLike