Salatschüssel mit Tahin
Beim heutigen Einkauf habe ich mich vergriffen und statt eines Baba Ganoush ein Tahin-Dip zum Halbpreis erwischt. Macht nix. Hab ich mir auch davon einen gehäuften Löffel voll über die Schüssel voll zerzupftem Happerlsalat geklatscht. Ein Ostergruß-Radieschen, sehr passend, kam auch drüber. Sonst nur Orangen-Balsamico und etwas Kernöl. Scheibe Brot dazu, passt.
Bio-Erdbeeren zum Halbpreis gab es auch, aus Spanien zwar, aber hab ich trotzdem genommen und gleich die Hälfte mit Rahm und Ahornsirup vermischt, beides schon viel zu lange bei mir zu Gast.
Der Ansatz für die Spargelcremesuppe wanderte für morgen in den Kühlschrank, mit dem Tahin hab ich später noch Brotscheiben bestrichen, das schmeckt üppig, aber gar nicht schlecht.
Außerdem konnte ich heute drei Kilo Äpfel retten. Die hab ich erst einmal gewaschen. Morgen werde ich mich mit ihnen beschäftigen. Apfelmus würde sich anbieten, ist aber viel Arbeit. Aber morgen werde ich hoffentlich wieder mehr Energie haben …
Weil meine Tätigkeiten in der Küche heute fragmentarisch geblieben sind, erzähle ich euch von dem Buch, das ich gerade lese, Bernd Stelters neues nämlich: Wer älter wird, braucht Spaß im Leben. Vom Inhalt hatte ich, ehrlich gesagt, komplett andere Erwartungen. Begonnen wird nämlich mit körperlicher Fitness. Er ist ein Verfechter der 10.000 Schritte. Nach einem heutigen Versuch muss ich sagen: ich nicht.
Als ich meine übliche Strecke entlang wackelte, kam ich auf die Idee, meine Schritte zu zählen, ganz ohne Technik, mit mir als meiner Schrittzählerin. Das Ergebnis war: für 500 Schritte brauche ich etwa viereinhalb Minuten. Fast hätte ich mir schon auf die Schulter geklopft, als die Hochrechnung eintraf. Für tausend Schritte also neun Minuten … das sind eineinhalb Stunden für die verlangten 10000! Jeden Tag eineinhalb Stunden gehen?!?
Mein üblicher Spaziergang brachte also knapp die Hälfte ein. Na gut, gehe ich am Rückweg auch noch zwei Bushaltestellen zu Fuß, und dann noch eine Erledigung (350 Schritte). Weil es dann auch schon egal war, habe ich den Weg zum Supermarkt auch noch per pedes geschafft. Und der Nachhauseweg vom Supermarkt, den gehe ich sowieso immer zu Fuß. Dann kam ich heim und war er.le.digt.
Kennt jemand eine Studie, die auch mit 5000 Schritten auskommt?